Weihnachtskonzert mit der „Messa di Gloria“ von Giacomo Puccini
Der Ev. Kirchenchor St. Victor Hamm-Herringen führt am Samstag, dem 9. Dezember 2023 (Vorabend des 2. Adventssonntags) um 17 Uhr in der katholischen Pfarrkirche „Heilig Kreuz“ zusammen mit dem Motettenkreis Werne die „Messa di Gloria“ von Giacomo Puccini auf.

Diese großangelegte Vertonung der Hauptstücke des Gottesdienstes in lateinischer Sprache ist das erste Werk, mit dem der Meister aus Lucca an die Öffentlichkeit trat. Es verbindet den Reiz der jugendlichen Unbekümmertheit mit der Melodienseligkeit des späteren Opernkomponisten. Unkonventionell und mit großem Schwung wird das Lob Gottes verkündet. Opernhafte Abschnitte, die unmittelbar ins Ohr gehen, wechseln sich mit Partien inbrünstiger Andacht ab. Der Schwerpunkt der Messe ist das „Gloria“, also die Weihnachtsbotschaft der Engel, weshalb sie gerade auch als Weihnachtskonzert tauglich ist. Das erst nach dem Zweiten Weltkrieg wiederentdeckte anspruchsvolle Werk hinterlässt beim Publikum einen außerordentlichen Eindruck. Ergänzt wird das Programm durch Puccinis Preludio Sinfonico für Orchester und Mendelssohns „Da nobis pacem“, das die Friedensbotschaft von Weihnachten in ergreifender Weise aufgreift und zu Zeiten des Ukraine-Krieges von besonderer Aktualität ist, wie zahlreiche Aufführungen in jüngster Zeit belegen.
Die aus rotem Backstein erbaute expressionistische Heilig Kreuz Kirche Herringen bietet mit ihrer großzügigen Raumgestaltung die geeignete Umgebung für dieses groß besetzte Konzert. Die beiden beteiligten Chöre werden von der „Kamerata Lupia“ begleitet, einem Orchester von professionellen Musikern aus der Region. Als Gesangssolisten konnten Hendrik Lücke, Hamburg (Tenor) und Johannes Schwarz, Hannover (Bariton) verpflichtet werden. Die Leitung des Konzertes liegt bei Kantor Rainer Kamp.


Eintrittskarten zum Preis von 17 € (Abendkasse: 20 €) werden im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde St. Victor Herringen, im Verkehrsverein (Insel) und auf der Poststelle Hagebeuker im Rewe-Markt Jungen angeboten.
Silvestergottesdienst in der St.-Victor-Kirche – 19. Herringer Orgelstündchen
Auch in diesem Jahr erhält der Gottesdienst in der St.-Viktor-Kirche am Silvesterabend um 17 Uhr eine besondere Note. Kantor Rainer Kamp spielt Orgelwerke des Lübecker Barockkomponisten Dieterich Buxtehude, die sich auf der St.-Victor-Orgel mit ihrem norddeutsch geprägten Klangcharakter besonders gut darstellen lassen. Präludium, Fuge und Ciacona in C-Dur eröffnet den Gottesdienst mit festlichem Glanz; am Schluss erklingt Präludium und Fuge D-Dur, das mit seinen fanfarenartigen Motiven schwungvoll zum neuen Jahr überleitet. Buxtehudes Magnificat-Bearbeitung und seine Vater-unser-Vertonung sind weitere Höhepunkte dieses 19. Herringer Orgelstündchens. Während der Austeilung des Abendmahls erklingen noch einmal weihnachtliche Choralbearbeitungen des Lübecker Meisters.
Dieser besondere Jahresabschlusses wird vom interprofessionellen Pastoralteam liturgisch gestaltet.
Der Eintritt ist frei.